Diese Webseite und unsere App werden von LD-Classic-Center GmbH, Geschäftsanschrift: Dimpfelstr. 11, 04347 Leipzig (im Folgenden “LD-Classic-Center”, “wir” oder “uns”) zur Verfügung gestellt. Diese ist der Datenverantwortliche im Sinne der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere App nutzen, erheben und nutzen wir personenbezogene Daten von Ihnen. Dies ist teilweise notwendig, um unsere Dienste zu erbringen oder um diese für Sie komfortabler zu gestalten ebenso verarbeiten wir Ihre Daten um die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen auszuwerten und zu verbessern. Da uns der Schutz Ihrer Daten wichtig ist, möchten wir Ihnen im Folgenden erläutern, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese Daten verwenden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit von überall auf der Webseite oder innerhalb der App aufrufen.
Die von uns verwendeten Cookies entnehmen Sie bitte der dem Abschnitt B.
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:
Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit es für die Bereitstellung einer funktionalen und ansprechenden Webseite mit relevanten Inhalten notwendig ist.
Wenn Sie unsere Webseite lediglich besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite besuchen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Die IP-Adresse wird für einen Zeitraum von sieben Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Zweckbestimmung(en): Dies dient dem Zweck, unsere Webseite unseren Nutzern zur Verfügung zu stellen und unsere Systeme vor Cybersicherheitsrisiken zu schützen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (notwendig für die Erfüllung des Vertrages, unter dem das Benutzerkonto zur Verfügung gestellt wird).
Beim Herunterladen und Benutzen der App sind folgende Daten notwendig, um die App technisch bereitzustellen: Geräteinformationen des Benutzers, Gerätekennung, AndroidID, MAC, Benutzer-ID, Postleitzahlen, , Regionalangaben, Herstellerkennung, IMSI, WiFi ssid, WiFi ssid, Typ und Version des Betriebssystems, Sprache, Image Auflösung, Marke und Typ des Gerätes.
Zwecke: Diese Daten sind notwendig, um unsere Dienste über die App bereitzustellen.
Rechtsgrundlage: Für die Verarbeitung dieser Daten dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (notwendig für die Erfüllung des Vertrages, unter dem das Benutzerkonto zur Verfügung gestellt wird) als Rechtsgrundlage; die Daten sind notwendig zur Bereitstellung der kommerziellen Angebote von LD-Classic-Center via App).
Beim Herunterladen und Benutzen der LD-Classic-Center-App erfassen wir auch Ihren Netzwerkverbindungsstatus, um Sie zu benachrichtigen, dass Informationen nicht empfangen werden können oder Interaktionen mit anderen Benutzern nicht möglich sind; Ihren Standort, um Sie über die Händler in Ihrer Nähe zu informieren; den Status der Benachrichtigungsfunktion (nur iOS), um die Information zu erfassen, ob Sie die Benachrichtigungen gelesen oder angeklickt haben. Wir verwenden diese Informationen, um den Inhalt und die Art der Benachrichtigung zu verbessern.
Zweck(e): Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen die verschiedenen oben genannten Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (notwendig für die Erfüllung des Vertrages, unter dem das Benutzerkonto zur Verfügung gestellt wird)
Sie können die folgenden Dienste sowohl in Ihrer App als auch beim Surfen durch unsere Webseite nutzen. Die Daten, die wir bei der Nutzung unserer Dienste erheben, sind folgende:
Unsere Webseite enthält einen Login-Bereich. Dieser Login-Bereich bietet bestimmte Zusatzdienste (wie z. B. die Konfiguration von Fahrzeugen, das Speichern der Konfiguration und das Speichern bestimmter Automarken und Händler auf einer Liste). Dieser Login-Bereich erfordert eine einmalige Registrierung bei www.LD-Classic-Center.de, um Sie als einen unserer Kunden zu identifizieren. Bei der Registrierung müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben, das für die Bereitstellung der Dienste unerlässlich ist.
Sie können diese Basisinformationen jederzeit auf freiwilliger Basis erweitern und aktualisieren.
Zweck(e): Wir verarbeiten diese Informationen, um Ihnen den Zugang zum LD-Classic-Center-Login-Bereich zu ermöglichen und um den Nutzern die Erstellung eines Profils zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (notwendig für die Erfüllung des Vertrages, unter dem das Benutzerkonto zur Verfügung gestellt wird)
Sie können sich bei unseren Diensten einloggen, indem Sie Ihre bestehenden Konten von Drittanbietern verwenden. Zur Registrierung werden Sie auf die Webseite des Drittanbieters weitergeleitet. Dort können Sie sich bei www.LD-Classic-Center.de mit Ihren Benutzerdaten der jeweiligen Drittsite registrieren. Dadurch wird Ihr Profil des Drittkontos mit unserem Service verknüpft. Der Drittanbieter kann daher die von Ihnen ausgewählten Händler und Informationen zu den Fahrzeugen einsehen. Über den Link erhalten wir von den Drittanbietern automatisch folgende Informationen: alle öffentlichen Angaben Ihres Profils (z. B. Name, Benutzer-ID, Alter, Geschlecht, Profilbild, Sprache, Standort). Die Drittanbieter erhalten Ihren Login-Status, Browser-Informationen und Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu den ausgewählten Fahrzeugen. Wenn Sie nicht wollen, dass die Daten an die Drittanbieter weitergegeben werden, registrieren Sie sich nicht über die sozialen Registrierungsdienste, sondern nutzen Sie stattdessen unsere eigenen Registrierungsdienste.
Wir verwenden Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geburtsdatum für die von den Drittanbietern übermittelten Daten. Diese Informationen sind für die Nutzung des Drittanbieters zwingend erforderlich, um Sie identifizieren zu können. Soweit Ihre Daten von Anbietern in den USA verarbeitet werden, erfolgt dies auf der Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Derzeit bieten wir das Social Sign-in für folgende Anbieter an:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Wenn Sie sich für unseren Login-Bereich registriert haben, ermöglicht es Ihnen unsere Webseite, Artikel und andere Inhalte zu speichern und zu liken. So können Sie Artikel und andere Inhalte nachträglich leicht wieder auffinden. Wenn Sie diese Funktion nutzen, speichern wir zu den für die Registrierung erforderlichen Informationen (siehe Ziffer 4.1. und 4.2) auch, welche Artikel und anderen Inhalt sie speichern oder liken.
Zweck(e): Wir verarbeiten diese Informationen, um Ihnen zu ermöglichen Artikel und andere Inhalte zu speichern und zu liken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (notwendig für die Erfüllung des Vertrages für die Funktion, die Ihnen das Speichern, bzw. Liken von Artikeln und anderen Inhalten ermöglicht)
Über unsere Dienste können Sie die bei uns gelisteten Händler kontaktieren. Wenn Sie erstmals mit einem mit einem Händler Kontakt aufnehmen, prüfen wir die Plausibilität der von Ihnen eingegebenen Informationen (z.B. Vollständigkeit der Telefonnummer). Sind die angegebenen Informationen offensichtlich unplausible oder fehlerhaft, löschen wir sie unverzüglich.
Wir stellen Ihnen zudem einen eigenen Kontaktbereich zur Verfügung, der ihnen ermöglicht, mit dem Händler elektronische Nachrichten auszutauschen oder zu chatten. Über diesen Bereich können Sie mit dem jeweiligen Händler kommunizieren und insbesondere Ihren Namen und Kontaktinformationen (wie Mailadressen und Telefonnummern) austauschen. Wenn Sie diese Funktion nutzen, speichern wir neben ihrem Namen und Ihre Kontaktinformationen, sowie ihre Kommunikation mit dem Händler. Wir weisen darauf hin, dass die von Ihnen an die Händler übermittelte personenbezogenen Daten von den Händlern nach Maßgabe ihrer eigenen Datenschutzerklärungen verarbeitet werden.
Zweck(e): Wir verarbeiten diese Daten um Ihnen die Kontaktaufnahme mit dem Händler zu ermöglichen und zu erleichtern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (notwendig für die Erfüllung des Vertrages, unter dem das Benutzerkonto zur Verfügung gestellt wird)
Wenn Sie unsere Dienste nutzen und sich für ein Angebot interessieren, können Sie den für dieses Angebot verantwortlichen Händler kontaktieren, indem Sie den im Zusammenhang mit dem Angebot angezeigten und mit „Anrufen“ gekennzeichneten Button klicken. Wenn Sie diesen Button klicken, wird der Händler angerufen, der für das betreffende Angebot verantwortlich ist. Der Anruf erfolgt, sobald Sie über das Ihnen nach Klicken des Buttons angezeigte Banner bestätigt haben, dass Sie in die Aufzeichnung des Anrufs einwilligen.
Wenn Sie den Händler über unsere Website telefonisch kontaktieren, speichern wir neben Ihrer Telefonnummer auch, zu welchem Angebot Sie den Händler kontaktieren wollen. Wir zeichnen zudem ihr Gespräch mit Händler auf.
Zweck(e): Wir verarbeiten diese Daten um Ihnen die Kontaktaufnahme mit dem Händler zu ermöglichen und zu erleichtern und dem Händler die Kommunikation mit Ihnen zu Angeboten zu ermöglichen, für die Sie sich interessieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können uns über die Webseite oder über die in der App genannten Kontaktdaten kontaktieren. Sie können selbst entscheiden, welche zusätzlichen Daten Sie uns bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen möchten. Der Kontaktbereich enthält auch eine Feedback-Funktion, mit der Sie LD-Classic-Center bewerten können.
Zweck(e): Wir verarbeiten diese Informationen, um auf Ihre Anfragen zu reagieren. Wir nutzen Ihr Feedback, um LD-Classic-Center zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können sich über unsere Website für E-Mails registrieren, mit denen Sie informiert werden, wenn neue Angebote auf unserer Website eingestellt werden, die Ihren Suchkriterien bzw. Anforderungen entsprechen.
Der Versand dieser E-Mails erfolgt nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung nach dem Double-Opt-in-Prinzip: Nach der Anmeldung zum Erhalt der E-Mails senden wir Ihnen zunächst eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Damit wird sichergestellt, dass kein Dritter missbräuchlich Ihre Daten verwendet hat. Sobald Sie die Anmeldung bestätigt haben, werden Sie über alle neuen Deals informiert, die Ihren Suchkriterien bzw. Anforderungen entsprechen.
Wenn Sie sich für den Erhalt von Informationen über neue Deals registrieren, speichern wir neben ihrem Namen und Ihre Kontaktinformationen auch die Suchkriterien bzw. Anforderungen für die Deals, über die Sie informiert werden wollen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird Ihre E-Mail-Adresse von unserem Newsletter-Verteiler gelöscht und auf eine Sperrliste übernommen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Zweck(e): Wir verarbeiten diese Informationen, um Ihnen die gewünschten Informationen über neue Deals zuzusenden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Um Ihnen die Möglichkeit zum Vergleich von Ratenkrediten zu geben, nutzen wir das Angebot der LD-Classic-Center GmbH. Um die Funktionen von LD-Classic-Center GmbH nutzen zu können, ist es notwendig, dass Ihre IP-Adresse an LD-Classic-Center GmbH übertragen wird. Die Übertragung erfolgt erst, wenn Sie sich entscheiden einen Vergleich von Ratenkrediten durchzuführen. In diesem Fall erhält LD-Classic-Center GmbH die Information, dass Sie die entsprechende Funktion unserer Webseite aufgerufen haben sowie Ihre IP-Adresse.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch LD-Classic-Center GmbH finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
Zweck(e): Wir binden die Möglichkeit zum Vergleich von Ratenkrediten in unsere Dienste ein, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, möglichst unkompliziert Kreditoptionen zu vergleichen. Eine zusätzliche Verarbeitung durch uns findet in diesem Fall nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (notwendig für die Erfüllung des Vertrages für die Funktion, die Ihnen den Vergleich von Ratenkrediten ermöglicht)
Wir nutzen das Angebot Google Maps der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Bergblick, CA 94043, USA. Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, dass Ihre IP-Adresse an Google übertragen wird. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, selbst über die Verarbeitung Ihrer Daten zu entscheiden, haben wir eine “Zwei-Klick-Lösung” implementiert. Erst wenn Sie sich mit der Übertragung der Daten an Google einverstanden erklärt haben, können Sie mit den Servern von Google in Verbindung treten. In diesem Fall erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben sowie Ihre IP-Adresse. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein Google-Nutzerkonto haben, bei dem Sie angemeldet sind, oder ob Sie überhaupt kein solches Nutzerkonto haben. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden die Informationen direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Profil mit Google in Verbindung gebracht wird, müssen Sie sich vor der Aktivierung des Google Maps-Buttons auf unserer Webseite ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzerprofile und nutzt diese für Werbung, Marktforschung und/oder die bedarfsgerechte Gestaltung seiner Webseite.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie die Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
Zweck(e): Wir binden Google Maps in unsere Dienste ein, um interaktive Karten direkt auf der Webseite und in der App anzuzeigen; wenn Sie Google Maps aktivieren, wird Ihre IP-Adresse direkt von Ihnen an Google übertragen. Eine zusätzliche Bearbeitung durch uns findet in diesem Fall nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Unsere Webseite und Apps verwenden soziale Plugins von Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram und WhatsApp. Durch diese Einbindung können Sie die Erfahrungen auf unserer Webseite und in unserer App mit Dritten teilen. Die entsprechenden Plugins werden von den folgenden Firmen zur Verfügung gestellt. Sie können die jeweiligen Datenschutzerklärungen aufrufen, indem Sie auf die Links auf dem Firmennamen unten klicken:
Facebook: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA
Twitter: Twitter AG, 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Pinterest: Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Instagram: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA
WhatsApp: WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA
Standardmäßig betten wir deaktivierte Schaltflächen ein, die keine Verbindung zu den Servern von Facebook oder einer der anderen oben genannten sozialen und beruflichen Netzwerke herstellen. Erst wenn Sie diese aktivieren und zustimmen, mit Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram oder WhatsApp zu kommunizieren, werden die Buttons aktiv und verbinden sich mit den Diensten. Mit einem zweiten Klick können Sie dann Ihre Empfehlung abgeben. Entweder erscheint ein kleines Pop-up-Fenster, oder Sie sind im Netzwerk angemeldet und werden dorthin weitergeleitet. Zweck, Umfang der Datenerhebung und -weiterverarbeitung und -nutzung durch die Netze sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz personenbezogener Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
Zweck(e): Wir integrieren Social Plugins für unsere Nutzer, um die Nutzung unserer Dienste zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Für die Integration von Videos nutzen wir den Anbieter YouTube. YouTube wird von der YouTube LLC mit Sitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, betrieben. YouTube wird vertreten durch die Google Inc.
Wir haben YouTube-Videos mit einer “Zwei-Klick-Lösung” integriert. Das bedeutet, dass die Daten erst dann an YouTube übertragen werden, wenn ein Video abgespielt wird. Wenn Sie einfach unsere Webseite besuchen oder die App mit einem eingebetteten YouTube-Video nutzen, werden noch keine Daten übertragen. Wenn Sie auf das eingebettete Video zeigen, sehen Sie zunächst eine Nachricht, dass beim Klicken auf den Link Daten an YouTube übertragen werden. Sie können dann entscheiden, ob Sie das Video abspielen möchten, indem Sie die Datenübertragung akzeptieren. Beim Abspielen des Videos werden folgende Informationen an den YouTube-Server übermittelt: dass Sie unsere Webseite oder App besucht haben und Ihre IP-Adresse.
Wenn Sie bei YouTube angemeldet sind, kann YouTube diese Informationen Ihrem persönlichen Konto zuweisen. Wenn Sie auf die Start Schaltfläche eines Videos klicken, können diese Informationen auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Benutzerkonto und anderen Benutzerkonten von YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die Firmen-Cookies vor der Nutzung unserer Webseite löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei YouTube (Google) finden Sie hier.
Zweck(e): Ihre Daten werden verarbeitet, um Ihnen moderne und ansprechende Dienstleistungen zu präsentieren und die Nutzung besonders angenehm zu gestalten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wir bieten Händlern die Möglichkeit, uns zu kontaktieren, um weitere Informationen über Kooperationsmöglichkeiten mit uns anzufordern und LD-Classic-Center-Händler zu werden. Wenn ein Händler oder eine Ansprechpartner bei einem Händler uns kontaktiert, erheben wir den Vor- und Nachnamen des Ansprechpartners, sowie die Form der Anrede, die Firma des Händlers, die URL der Firmenwebsite, die E-Mail-Adresse des Ansprechpartners, die Telefonnummer sowie alle anderen Informationen, die der Händler oder der Ansprechpartner uns zur Verfügung stellt.
Zweck(e): Wir verarbeiten diese Daten, um auf das vom Händler bzw. Ansprechpartner bekundete Interesse an einer Kooperation zu reagieren, mit dem Händler bzw. dem Ansprechpartner in Kontakt zu treten und ihm Ange-bote für eine Kooperation, sowie die Möglichkeit zu unterbreiten, LD-Classic-Center-Händler zu werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (notwendig für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen)
Die Daten werden in der Regel gelöscht, sobald sie für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungs Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Ihr LD-Classic-Center-Konto gekündigt haben. Über diese Zeit hinaus können wir Ihre Daten verarbeiten (insbesondere speichern), wenn dies aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Union oder nationaler Rechtsvorschriften, Gesetze oder anderer Regelungen erforderlich ist, denen wir als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung unterliegen. Insbesondere unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach deutschem Recht für unsere in Deutschland ansässigen Unternehmen. Die wichtigsten Aufbewahrungsfristen ergeben sich aus dem HGB (6 Jahre / 10 Jahre § 257 HGB), Abgabenordnung (§ 147 AO, 11 Jahre), BGB/ZPO (30 Jahre bei Titeln, § 197 BGB iVm § 794 ZPO). Personenbezogene Daten werden auch weiterhin so lange gespeichert, wie wir sie zur Erbringung der Dienstleistung benötigen. Wir löschen Ihre Daten, wenn alle einschlägigen Speicherfristen abgelaufen sind.
In anderen als den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung nur dann weitergegeben, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Insbesondere kann eine Offenlegung in folgenden Fällen rechtlich zulässig sein:
Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie die betroffene Person im Sinne der DSGVO und haben gegenüber uns als verantwortlicher Stelle die folgenden Rechte. Um Ihre Rechte – auch informell – geltend zu machen, wenden Sie sich einfach an eine der oben genannten Stellen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit – ohne Angabe von Gründen – zu widerrufen. Ihr Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf durchgeführt wurde.
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Im Falle einer solchen Verarbeitung können Sie die folgenden Informationen bei uns anfordern:
Sie haben das Recht, Informationen darüber anzufordern, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, dass Sie über die entsprechenden Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übertragung informiert werden.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Ergänzung gegen uns, wenn die über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten (“das Recht, vergessen zu werden”) unverzüglich zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Löschung durch gesetzliche Verpflichtungen wie die in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten eingeschränkt sein kann.
Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten, wenn eine der folgenden Bestimmungen zutrifft:
Wenn die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt wurde, dürfen diese nur mit Ihrer Einwilligung oder zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.
Wenn die Verarbeitung Beschränkung gemäß den obigen Bedingungen eingeschränkt wurde, werden Sie von uns informiert, bevor die Beschränkung aufgehoben wird.
Wenn Sie gegen uns von dem Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Gebrauch gemacht haben, sind wir verpflichtet, alle Empfänger, denen Ihre Daten mitgeteilt wurden, über eine solche Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben, soweit Sie dies verlangen, das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gemeinsamen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, diese Daten ungehindert von uns an einen anderen Datenverantwortlichen weiterzugeben, sofern
Bei der Ausübung dieses Rechts haben Sie auch das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist. Die Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen dadurch nicht beeinträchtigt werden.
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen, wenn wir diese Verarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO stützen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer in zwei Fällen:
Insbesondere wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketing Zwecke widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verwenden.
Sie haben das Recht, keiner Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profilerstellung, beruht, die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich betrifft. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Diese Entscheidungen dürfen sich jedoch nicht auf besondere Kategorien von personenbezogenen Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beziehen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder lit. g gilt und geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
In den oben genannten Fällen werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu zumindest das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortliche auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Unbeschadet anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Dieses Recht steht Ihnen zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und das Ergebnis der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht in München.
Diese Datenschutzerklärung ist seit März 2020 in Kraft. Änderungen in der Datenverarbeitung können eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen.
Bei der Nutzung unserer Dienste können wir Ihr Verhalten analysieren, um unsere Nutzer kennen zu lernen oder ihr Verhalten für Marketingzwecke zu verfolgen.
Bei der Nutzung der Webseite verwenden wir in der Regel Cookies oder Pixel-Tags, um dies zu tun. Cookies sind kleine Textdateien, die eine charakteristische Zeichenfolge (Cookie-ID) enthalten und die über einen Internetbrowser auf Ihrem Gerät (z. B. Smartphone oder Computer) gespeichert werden, wenn Sie dies nicht durch technische Einstellungen verhindern. Cookies ermöglichen es den besuchten Internetseiten und Servern, Ihren individuellen Browser von anderen Internetbrowsern zu unterscheiden. Ein bestimmter Internet-Browser kann daher über die eindeutige Cookie-ID erkannt und identifiziert werden. Dies ermöglicht es, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu vereinfachen, da Sie beispielsweise bestimmte Daten nur einmal und nicht bei jedem Besuch der Webseite eingeben müssen. Wenn möglich, verwenden wir Cookies, die beim Schließen Ihres Browsers gelöscht werden (sog. Session-Cookies). Wir verwenden auch Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert werden (sogenannte persistente Cookies). Neben der Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass er keine Cookies akzeptiert, können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Internetbrowser oder andere Programme löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Verzicht auf Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite oder unserer Dienste in vollem Umfang genutzt werden können. Pixel-Tags (Web-Beacons) sind kleine, meist unsichtbare Grafiken, die in Webseiten und andere Dienste integriert werden, um statistische Auswertungen, meist zu Marketingzwecken, durchzuführen.
In der App nutzen wir solche Dienste ebenfalls, diese basieren aber technisch auf einer Programmierschnittstelle. Sie können sich von interessenbezogenen Anzeigen abmelden, indem Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät ändern.
Soweit nachfolgend nicht abweichend angegebenen (siehe insbesondere Nr. 1.2.4), ist die Rechtsgrundlage für alle in dieser Ziffer 5 genannten Dienstleistungen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wir nutzen die folgenden Dienste auf unserer Webseite und in unserer App:
Außerdem verwenden wir ein selbst entwickeltes Cookie (auto_cookie), das folgende Informationen sammelt: Ihren Standort (z. B. Postleitzahl, Stadt-ID, IP-Adresse); die ver-wendete Sprache; die URL der verweisenden Website, MAC, Geräte-ID und WiFi-Informationen, Betriebssystem, Ihre User-ID sowie Informationen über die Nutzung unserer Webseite. Aus diesen Nutzungsdaten gewinnen wir Erkenntnisse darüber, wie unsere Besucher unsere Website nutzen und welche Inhalte für sie relevant sind.
Zweckbestimmung(en): Dies dient dem Zweck, unsere Webseite unseren Nutzern zur Verfügung zu stellen und unsere Systeme vor Cybersicherheitsrisiken zu schützen. Das auto_cookie verwenden wir außerdem um ihre Zugangsdaten (Nutzername und Passwort) zu speichern.
Auf der Website verwenden wir den von uns entwickelten POSTCODE COOKIE, mit dem wir die von Ihnen bei Suchanfragen eingegebene Postleitzahl verarbeiten.
Zweck(e): Die verarbeiteten Daten ermöglichen es, dass die Postleitzahl bei einer erneuten Suchanfrage nicht noch einmal eingegeben werden muss.
Auf der Website verwenden wir die von uns entwickelten Cookies „get_subscribe_leave_tendency_time“, „get_dealer_leave_tendency_times“ und „get_subscribe_scroll_leave_tendency_times-2 , mit denen wir Ihre IP-Adresse sowie Ihr Verhalten bei der Nutzung unserer Webseite (wie z. B. Mousebewegungen) verarbeiten.
Zweck(e): Die verarbeiteten Daten ermöglichen es, Ihnen in Bezug auf den Bereich der Website, auf dem Sie gerade surfen, weitere relevante Informationen zur Verfügung zu stellen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Ihre Kontaktinformationen zu hinterlassen.
Auf der Website verwenden wir den von uns entwickelten Cookie „judgment_of_gift_apear_rate“, mit dem wir verarbeiten, ob Sie bei uns eingeloggt sind, ob Sie die Informati-onen zu Preisen angesehen oder die Box geöffnet haben, in der die Preise enthalten sind.
Zweck(e): Die verarbeiteten Daten ermöglichen es, Ihnen die Preise anzuzeigen, die Sie für bestimmte Aktionen auf unserer Website erhalten.
Die folgenden Dienstleistungen werden von Google Ireland Limited, Registrierungsnummer: 368047 mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”), erbracht. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, erfolgt dies auf der Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie hier. Sie können durch Herunterladen und Installieren eines Browser-Plugins generell verhindern, dass Google die durch den Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sammelt. Sie können die Erfassung auf dieser Webseite über die unten unter Abschnitt 4 beschriebene Funktion verhindern.
Wir nutzen den Dienst Google Analytics. Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie hier.
Google Analytics wertet Ihre Nutzung der Webseite mit Hilfe von “Cookies” aus. Wir erhalten Berichte von Google, die es uns ermöglichen, unsere Nutzer nach Alter, Geschlecht oder Interesse gegliedert zu analysieren. Google sammelt in der Regel Ihre IP-Adresse, einen ungefähren Standort, technische Informationen (wie z. B. Browsertyp, Einstellungen im Browser, Informationen über das verwendete Gerät) und jegliche Informationen über die Nutzung der Webseite. Wir verwenden auch die Funktion “User-ID”, die es uns ermöglicht, die Benutzer zu verfolgen, wenn sie unsere Dienste nutzen, was uns einen detaillierteren Blick darauf ermöglicht, wie die Benutzer mit unseren Diensten interagieren. Für dieses Feature generieren wir eine User-ID, die es ermöglicht, das Verhalten des Benutzers über verschiedene Geräte hinweg zu verfolgen.
Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Da die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert wurde, wird die IP-Adresse vor der Übertragung innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Zweck(e): Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Dienste zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.
Wir verwenden auch die über Google Analytics gesetzten Cookies, um Remarketing-Zielgruppen für unsere Produkte zu schaffen. Mit dieser Funktion können wir Nutzer, die unsere Webseite bereits besucht haben, gezielt ansprechen und ihnen relevante Werbung präsentieren. Wir definieren ein Publikumskriterium (z. B. Webseite-Besuch) und legen fest, welche Aktion wir durchführen wollen (Werbung auf bestimmten Produkten). Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie über diesen Link. Sie können die Datenverarbeitung über den in Ziffer 6 gesetzten Link stoppen.
Zweck(e): Wir verwenden diese Daten, um ein maßgeschneidertes Publikum zu schaffen und unsere Werbung für die Nutzer relevanter zu machen.
Wir verwenden Google Adsense, das das Verhalten der Besucher auswertet, um nutzerspezifische Werbung auszuspielen. Google Adsense sammelt Identifizierungsdaten des von Ihnen verwendeten Geräts, einschließlich der IP-Adresse, des Browsertyps, der Einstellungen Ihres Browsers, Datum und Uhrzeit des Besuchs, des Nutzerverhaltens beim Besuch unserer Webseite, wie z. B. besuchte Unterseiten, Aufenthaltsdauer und genutzte Funktionalitäten der Webseite.
Zweck(e): Google Adsense soll das Online-Angebot für Sie interessanter machen und auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden; insbesondere können wir mit diesem Tool interessengerechte Werbung für die Nutzer der Webseite anzeigen.
Wir verwenden Google NoCAPTCHA reCAPTCHA, eine Funktion, die vor allem zur Unterscheidung dient, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung (z.B. durch sog. Bots) erfolgt. Google NoCAPTCHA reCAPTCHA sammelt ihre IP-Adresse, den Browsertyps, die Einstellungen Ihres Browsers, die Zeitzone, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Informationen über die Installation von Browser-Plugins, sowie die Information, ob Sie die Checkbox neben dem Text: „I am not a robot.“ aktivieren.
Zwecke: Google NoCAPTCHA reCAPTCHA dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Sie dient also der Unterscheidung von regulären Benutzern und Bots.
Rechtsgrundlage: Die Daten werden aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung von Missbrauch und Spam.
Wir nutzen die Dienstleistungen von Hotjar, die von der Hotjar Ltd. in Level 2, St Julians Business Center, 3 Elia Zammit Street in St Julians STJ 3155 Malta, Europa, angeboten werden. Hotjar verarbeitet Ihre IP-Adresse sowie Ihr Verhalten bei der Nutzung unserer Webseite (wie z. B. Klicks und Cursorbewegungen). Für diese Zwecke kann Hotjar auch Ihre operative Bewegung über die Webseite auf Video aufzeichnen. Hotjar erstellt anhand dieser Daten Heatmaps und liefert uns dann Berichte über die Nutzung unserer Webseite. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Hotjar erhalten Sie in deren Datenschutzerklärung.
Zweck(e): Mit den zur Verfügung gestellten Daten können wir unsere Webseite zu Gunsten unserer Nutzer optimieren.
Wir verwenden die Facebook-Pixel und die Funktion “Custom Audience”, die von Facebook Ireland Limited, Grand Canal Square, Dublin 2, Irland bereitgestellt und von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA (“Facebook”) betrieben wird.
Wenn Ihre Daten von Facebook in den USA verarbeitet werden, erfolgt die Datenübermittlung auf der Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Facebook, die Sie unter diesem Link einsehen können.
Der Facebook-Pixel wird verwendet, um unseren Nutzern interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Zu diesem Zweck haben wir den Facebook-Pixel implementiert. Dieser Pixel wird verwendet, um eine Verbindung zu den Facebook-Servern herzustellen, wenn Sie unsere Dienste besuchen. Dabei werden Informationen über Ihre Aktivitäten im Internet (z. B. Klickverhalten), das von Ihnen verwendete Gerät, die getätigten Käufe und die Art und Weise, wie Sie diese Seite nutzen (z. B. angeklickte Elemente), sowie Ihre IP-Adresse, Browsertyp/-version und Betriebssystem, die zuvor besuchten Seiten, der Hostname des zugreifenden Gerätes und der Zeitpunkt der Anfrage an Facebook übermittelt. Die Daten werden auch dann übertragen, wenn Sie kein Facebook-Konto haben oder nicht bei Facebook eingeloggt sind. Wenn Sie jedoch ein Facebook-Konto haben, verknüpft Facebook diese Informationen mit Ihrem Facebook-Konto. Der Facebook-Pixel ermöglicht es uns, die Wirksamkeit von Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke zu messen, auszuwerten und zu optimieren. Wir erhalten nur anonyme Meldungen von Facebook. Weitere Informationen über die Erfassung und Verwendung dieser Informationen durch Facebook sowie Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Zweck(e): Der Facebook-Pixel ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten zu verfolgen, um interessenbezogene Werbung im Facebook-Netzwerk anzuzeigen.
Wir verwenden den “Facebook-Pixel” mit der erweiterten Matching-Funktion, um ein “maßgeschneidertes Publikum” zu schaffen. Das bedeutet, dass wir mit den Daten, die wir aus dem Facebook-Pixel erhalten, eine Zielgruppe erstellen. Facebook sammelt Informationen über Ihre Aktivitäten im Internet (siehe oben). Mit Hilfe der erweiterten Abgleichsfunktion werden die E-Mail-Adressen, Namen und Adressen unserer Nutzer erfasst und als Prüfsumme (Hash-Wert) an Facebook übermittelt. Facebook vergleicht die Hash-Werte mit den Hash-Werten der bereits vorhandenen Facebook-Benutzerdaten. Der Vergleich zeigt Facebook, wer von unseren Nutzern auch Facebook-Nutzer ist. Wir finden heraus, ob es eine Übereinstimmung gibt und können unsere Werbemaßnahmen gezielt einsetzen. Diese Tracking-Verfahren ermöglichen die Identifizierung des Nutzers über zahlreiche Webseiten.
Als Facebook-Mitglied können Sie Ihre Werbepräferenzen und die Art und Weise, wie Facebook Ihre Informationen verwendet, innerhalb Ihres Profils ändern. Klicken Sie hier, um auf diese Einstellungen zuzugreifen. Dazu müssen Sie bei Facebook eingeloggt sein.
Zweck(e): Facebook Custom Audience ermöglicht es uns, unsere Nutzer zu gruppieren und den Nutzern interessenorientierte Werbung effektiver anzuzeigen.
Manchmal werden wir Sie bitten, an Umfragen teilzunehmen. Hierfür nutzen wir das Tool Survey Monkey. Dieses wird bereitgestellt von Europe UC, 2. Stock, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Irland. Bei diesen Umfragen werden Sie möglicherweise nach Ihrer Meinung zu bestimmten von uns angebotenen Dienstleistungen gefragt. Um einen solchen Service effektiv durchzuführen, verwendet Survey Monkey verschiedene Arten von Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Ein Teil dieser Cookies wird benötigt, um die Umfrage anzuzeigen, andere ermöglichen bestimmte Funktionen und Survey Monkey kann auch die Leistung überwachen. Die bei der Teilnahme an den Umfragen eingegebenen Daten werden nicht auf Sie zurückgeführt. Aber Survey Monkey wird Kenntnisse über technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihr Gerät und Ihren Browsertyp gewinnen. Wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden, erfasst Survey Monkey auch Ihre Universally Unique Identifier (UUID).
Als Tochtergesellschaft der Survey Monkey Inc. mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika kann Survey Monkey Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie in der Datenschutzerklärung und hier für die verwendeten Cookies.
Zweck(e): Durch die Nutzung von Survey Monkey bitten wir unsere Nutzer um direktes Feedback zu unseren Dienstleistungen, die wir zur Optimierung unserer Webseite und Apps nutzen.
Die Dauer der Datenspeicherung für Cookies kann der folgenden Tabelle entnommen werden:
Cookie + Cookie-ArtDauer der Speicherung der DatenOpt-out
Eigenentwickelter Cookie, auto_cookie, persistenter Cookie | 2 Jahre | datenschutz@ld-classic-center.de | |
Facebook-Pixel, persistenter Cookie | 2 Jahre | datenschutz@ld-classic-center.de | |
Google Analytics, persistenter Cookie | 26 Monate | datenschutz@ld-classic-center.de | |
Google reCAPTCHA, persistent cookie | 9 Monate | datenschutz@ld-classic-center.de | |
Hotjar, persistenter Cookie | 2 Jahre | datenschutz@ld-classic-center.de | |
Postcode Cookie, self-developed by LD-Classic-Center | 90 Tage | datenschutz@ld-classic-center.de | |
get_subscribe_leave_tendency_times; get_dealer_leave_tendency_times; get_subscribe_scroll_leave_tendency_times, self-developed by LD-Classic-Center | Bis zum Ende des jeweiligen Kalendertags | datenschutz@ld-classic-center.de | |
Judgment_of_gift_apear_rate, self-developed by LD-Classic-Center. | Bis zum Ende des jeweiligen Kalendertags | datenschutz@ld-classic-center.de | |
Von Survey Monkey bereitgestellte Cookies, persistenter Cookie | Ep201 | 1 Stunde | datenschutz@ld-classic-center.de |
Ep202 | 90 Tage (seit dem letzten Zugriff) | ||
RP_XXXXXXXXXXXX | 90 Tage | ||
sso_user | 90 Tage | ||
CX_XXXXXXXXXXXX und P_XXXXXXXXXX | 1 Jahr | ||
sm_ir | Sitzung |
Sie haben das Recht im Fall von Art. 21 Absatz 1 und 2 DSGVO der Datenverarbeitung zu widersprechen. Ergänzend gelten die Datenschutzbestimmungen der LD-Classic-Center GmbH, einsehbar unter https://LD-Classic-Center.de/datenschutz